Für den 
Schulunterricht

Der Ökumenische Jugendkreuzweg im Religionsunterricht

Im Religionsunterricht der 9. und 10. Klasse bietet der Ökumenische Jugendkreuzweg eine Gelegenheit, sich mit der Botschaft von Tod und Auferstehung Jesu Christi auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Kreuzweg als zentrale Andachtsform kennen und reflektieren seine Bedeutung.

Hier stellen wir Dir ein Dokument mit praxisnahen Impulsen zur Gestaltung einer Unterrichtssequenz für den Religionsunterricht in der 9. und 10. Klasse zum Download bereit.
Mit konkreten Anregungen zur Umsetzung werden Lehrkräfte dabei unterstützt, den Jugendkreuzweg 2025 als lebendiges Element in den Unterricht zu integrieren. Zudem enthält das Dokument Materialien für Doppelstunden, die eine direkte Anwendung im Unterricht ermöglichen.

Erstellt von:

  • Gabriele Klingberg, Gymnasialreferentin, Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Angelika Scholz, Fachberaterin Unterrichtsentwicklung, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Tübingen